Der schulinterne Lehrplan, der sich methodisch und inhaltlich nach dem aktuell geltenden Kerncurriculum für die Jahrgangsstufen 11 - 13 und den Vorgaben für die Oberstuferichtet, sieht wie folgt aus:
Schuljahr | Inhalt | Methoden |
11 | Rahmenthema 1. Halbjahr: Vom 20. ins 21. Jahrhundert – eine Zeitenwende? Rahmenthema 2. Halbjahr: Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert |
Die inhaltlichen Schwerpunkte für die vier Halbjahres-Themenkomplexe der Qualifikationsphase werden für jeden Abiturdurchgang landesweit von Jahr zu Jahr festgelegt. Basierend auf dem Modul-Konzept des Kerncurriculums erarbeiten die Schülerinnen und Schüler pro Thema anhand eines Kernmoduls und wechselnder Wahlmodule Kompetenzen für den Erwerb eines reflektierten Geschichtsbewusstseins.
Kursarten und Anforderungsniveaus der Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)
Das Fach Geschichte kann in der Qualifikationsphase am GGM
Schuljahr | Themenschwerpunkt |
12 | Rahmenthema 1. Halbjahr: Krisen, Umbrüche, Revolutionen Rahmenthema 2. Halbjahr: Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte |
13 | Rahmenthema 1. Halbjahr: Wurzeln unserer Identität Rahmenthema 2. Halbjahr: Geschichts- und Erinnerungskultur |