Geschichte

Inhalte der Sekundarstufe II

 Der schulinterne Lehrplan, der sich methodisch und inhaltlich nach dem aktuell geltenden Kerncurriculum für die Jahrgangsstufen 11 - 13 und den Vorgaben für die Oberstuferichtet, sieht wie folgt aus:

SchuljahrInhaltMethoden 
11

Rahmenthema 1. Halbjahr: Vom 20. ins 21. Jahrhundert – eine Zeitenwende?
    Kernmodul: Vom 20. ins 21. Jahrhundert – eine Zeitenwende?
    Wahlmodul: Die friedliche Revolution in der DDR 1989

Rahmenthema 2. Halbjahr: Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert
    Kernmodul: Die Welt im 15. Und 16. Jahrhundert – eine Zeitenwende?
    Wahlmodul: Der Beginn der Europäisierung der Welt

 

Die inhaltlichen Schwerpunkte für die vier Halbjahres-Themenkomplexe der Qualifikationsphase werden für jeden Abiturdurchgang landesweit von Jahr zu Jahr festgelegt. Basierend auf dem Modul-Konzept des Kerncurriculums erarbeiten die Schülerinnen und Schüler pro Thema anhand eines Kernmoduls und wechselnder Wahlmodule Kompetenzen für den Erwerb eines reflektierten Geschichtsbewusstseins.

Kursarten und Anforderungsniveaus der Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)

Das Fach Geschichte kann in der Qualifikationsphase am GGM

  • als fünfstündiges Prüfungsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau,
  • als dreistündiges Prüfungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau,
  • als dreistündiges Ergänzungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau zur Erfüllung der Pflichtauflage
    angewählt werden.
SchuljahrThemenschwerpunkt
12

Rahmenthema 1. Halbjahr: Krisen, Umbrüche, Revolutionen
    Kernmodul: Theorien und Modelle zu Umbruchssituationen
    Wahlmodul(e): wechselnd

Rahmenthema 2. Halbjahr: Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte
    Kernmodul: Konzepte und Theorien zu Wechselwirkungen in der Geschichte
    Wahlmodul(e): wechselnd

13

Rahmenthema 1. Halbjahr: Wurzeln unserer Identität
    Kernmodul: Die Frage nach der deutschen Identität
    Wahlmodul(e): wechselnd

Rahmenthema 2. Halbjahr: Geschichts- und Erinnerungskultur
    Kernmodul: Geschichts- und Erinnerungskultur
    Wahlmodul(e): wechselnd

Grotefend-Gymnasium Münden

Mitscherlichstraße 1
34346 Hann. Münden

Kontakt

Tel.: 05541 98030Fax: 05541 9803-40

E-Mail: schulleitung(at)grotefend-gymnasium.de
Internet: www.grotefend-gymnasium.de

Nützliche Links

Ansprechpartner

Jahrgangsstufen 5 bis 10
Herr Winefeld

Jahrgangsstufen 11 bis 13
Frau Oberdorf

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Dienstag: 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Donnerstag: 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Diese Homepage setzt Cookies ein. Es handelt sich ausschließlich um Cookies, die erforderlich sind, um die richtige Gestaltung und Funktionsweise der Seite zu gewährleisten. Soweit die Cookies personenbezogene Daten wie die IP-Adresse verarbeiten, basiert die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten überwiegenden Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Datenschutzerklärung Akzeptieren