WAS IST BILINGUALER UNTERRICHT?
Bilingual heißt zweisprachig - bei uns DEUTSCH-ENGLISCH. In einer bilingualen Klasse werden die im Englischunterricht erworbenen Sprachkenntnisse in anderen Fächern - an unserer Schule in Erdkunde, Geschichte, Biologie und ggf. Sport - angewendet und verbessert. Der Fachunterricht wird in englischer Sprache erteilt; nur bei Bedarf wird deutsch gesprochen.
WELCHE ZIELE VERFOLGT DER BILINGUALE UNTERRICHT?
Im Hinblick auf ein enger zusammenwachsendes Europa mit zunehmender internationaler Verflechtung auf allen Gebieten gewinnen gute Kenntnisse und Fertigkeiten in Fremdsprachen an Bedeutung.
Gerade die englische Sprache spielt als Konferenzsprache in der Politik, als Fachsprache in der Wissenschaft und Wirtschaft sowie als internationale Verständigungssprache überhaupt eine immer größere Rolle. Der bilinguale Unterricht ist ein Weg, Schüler auf diese veränderte Situation in stärkerem Maße vorzubereiten.
Der bilinguale Unterricht entspricht in seiner allgemeinen Zielsetzung dem internationalen Begegnungsgedanken, dem auch Jugendaustauschprogramme dienen.
WIE SIEHT DER BILINGUALE UNTERRICHT BEI UNS AUS?
Die Wahl für den bilingualen Unterricht findet in der 6. Klasse statt. In der 7. Jahrgangsstufe beginnt, aufsteigend, der bilinguale Unterricht in folgenden Fächern:
Der bilinguale Unterricht kann von allen Schülerinnen und Schülern gewählt werden, der Unterricht liegt auf einer Leiste. Die Zusatzstunde findet am Nachmittag (7. oder 8. Std.) statt.
WIE WERDEN DIE LEISTUNGEN BEURTEILT?
Für die Leistungsbewertung im bilingualen Sachfachunterricht sind die fachlichen Leistungen entscheidend; die angemessene Verwendung der Fremdsprache einschließlich der entsprechenden Fachsprache wird dabei berücksichtigt.
WAS GESCHIEHT BEI FALSCHER WAHL?
Die Entscheidung für die Teilnahme am bilingualen Unterricht kann rückgängig gemacht werden, jedoch nur zum Schuljahresende. Das Überwechseln in eine herkömmlich unterrichtete Klasse ist möglich, da die Richtlinien für den Fachunterricht auch in den bilingualen Fächern gelten.
Auskünfte erteilen gern nach Terminabsprache
die Schulleitung und die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Bilingualer Unterricht am GGM“: