Nach einer längeren (Corona-)Pause konnten dieses Schuljahr wieder 28 Franzosen und Französinnen des Collège Jean-Macé im Pariser Vorort Suresnes gemeinsam mit ihren begleitenden Lehrkräften (Frau Förster-Busson, Frau Stromboni und Herrn Arnaud) den Alltag in Deutschland und viele kulturelle und historische Aspekte Deutschlands kennenlernen.
Am Mittwoch, den 5. Oktober, erwarteten wir sehnsüchtig die Ankunft der Franzosen und Französinnen am Hann. Mündener Bahnhof. Alle waren aufgeregt und sehr gespannt, was uns die nächsten zehn Tage erwarten würde. Am Donnerstag führten unsere Schüler/-innen die französischen Gastschüler/-innen durch das Grotefend-Gymnasium, bevor eine Stadtrallye durch unsere schöne Fachwerkstadt sowie die Teilnahme am Unterricht auf dem Plan stand. Am Freitag fuhren alle Teilnehmende am Frankreichaustausch mit dem Zug nach Göttingen, um dort bei einer Fotorallye auch ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Das Wochenende verbrachten die französischen Austauschpartner/-innen mit individuellen
Ausflügen in den Gastfamilien der Neuntklässler/-innen – es wurden beispielsweise Wanderungen zur Tillyschanze, Ausflüge in den Zoo oder in nahe gelegene Städte (Hannover, Goslar etc.) unternommen.
Am Montag besichtigten die französischen Jugendlichen das Grenzlandmuseum Teistungen und befassten sich mit einem wichtigen Thema der deutschen Geschichte, das auch Bestandteil des französischen Geschichtsunterrichts ist. Am nächsten Tag wurde es für alle
sportlich, denn wir verbrachten den Tag gemeinsam in der Boulderhalle BiG in Göttingen. Es folgten weitere kulturelle Ausflüge wie der Besuch Weimars und des Bergparks mit dem Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Der krönende Abschluss des Frankreichaustausches fand am Donnerstagabend (13. Oktober) auf dem Gelände des Mündener Rudervereins statt. Dort taufte Frau Förster-Busson das neue Ruderboot des Grotefend-Gymnasiums auf den Namen Suresnes, bevor dann die Gewinner der Stadtrallyes verkündet und die Preise verliehen wurden. Während der Präsentation der kreativen und lustigen Fotos der Rallye in Göttingen schwelgten die Schüler/-innen in Erinnerungen an die vergangenen schönen Tage. Schließlich ließen wir den letzten gemeinsamen Abend zusammen mit den Gastfamilien bei einem Grillfest ausklingen. Am Freitagvormittag hieß es dann für alle Beteiligten am Hann. Mündener Bahnhof Abschied zu nehmen.
Es war eine sehr aufregende und tolle Zeit und wir freuen uns jetzt schon alle die Jugendlichen und Lehrer/-innen aus Frankreich im März bei unserem Gegenbesuch in Suresnes wiederzusehen.
Am Ende möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Frankreichaustausches beigetragen haben: bei allen deutschen und französischen Lehrkräften und der Schulleitung, die den Austausch unterstützt und begleitet haben, bei den Eltern und Geschwistern, die den Franzosen und Französinnen viele unvergessliche Momente in den Familien beschert haben, beim Ruderverein (insbesondere Herrn Kossert), der uns ein wunderbares Abschlussfest ermöglicht hat und bei Frau Tönnis für den Geschirrverleih "Tischlein deck' dich".