Erdkunde

Inhalte der Jahrgänge 5 - 11

Der schulinterne Lehrplan, der sich methodisch und inhaltlich nach dem aktuell geltenden Kerncurriculum für die Jahrgangsstufen 5-10 richtet, sieht wie folgt aus:

 

 

Inhalt

Methoden

5/6

Orientierung
Exogene und engogene Prozese
Lebensraum Stadt und Land

ordentliche Heft- und Mappenführung

MindMaps erstellen

Notizen und Stichwörter nutzen

sinnstiftendes Lesen/altersgemäße Textauswertung

Schlüsselwörter und Textstelllen markieren

Tabellen und Diagramme lesen

Kartenauswertung 

Informationen aus verschiedenen Medien nutzen

Kurzreferate halten/kurze Sachverhalte vortragen

einfacher Medieneinsatz (wenn in Kombination mit dem IuK-Unterricht)

 

7/8

Klima- und Vegetationszonen
Weltmeere
Stadt

selbständige Textgliederung umd -zusammenfassung

Analyse von Diagrammen, Karikaturen, Karten und Tabellen

Informationen aus verschiedenen Medien nutzen

Kurzreferate halten/kurze Sachverhalte vortragen

einfacher Medieneinsatz (wenn in Kombination mit dem IuK-Unterricht)

9/10

Disparitäten in Deutschland und Europa, USA, Botsuana, China und Indien
Eine Welt - globale Herausforderungen 

erstellen Exzerpte

geben Textinhalte sachgerecht wieder

analysieren und interpretieren Texte, Tabellen, Diagramme, Statistiken, Schau-

bilder, Bilder, Karikaturen, Plakate, Filmsequenzen, Karten

werten Informationen in gedruckten und digitalen Medien kritisch aus und verwenden sie unter Beachtung des Urheberrechts

wenden unterschiedliche Strategien zur Informationsgewinnung an

halten in angemessenem Vortragsstil längere Referate unterstützen ihre Darbietungen mit ausgewählten Präsentationsformen und Medieneinsatz

erstellen Handouts kriteriengeleitet

11Raumnutzung
nachhaltige Raumentwicklung 
 

Grotefend-Gymnasium Münden

Mitscherlichstraße 1
34346 Hann. Münden

Kontakt

Tel.: 05541 98030Fax: 05541 9803-40

E-Mail: schulleitung(at)grotefend-gymnasium.de
Internet: www.grotefend-gymnasium.de

Nützliche Links

Ansprechpartner

Jahrgangsstufen 5 bis 10
Herr Winefeld

Jahrgangsstufen 11 bis 13
Frau Oberdorf

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Dienstag: 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Donnerstag: 7:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Diese Homepage setzt Cookies ein. Es handelt sich ausschließlich um Cookies, die erforderlich sind, um die richtige Gestaltung und Funktionsweise der Seite zu gewährleisten. Soweit die Cookies personenbezogene Daten wie die IP-Adresse verarbeiten, basiert die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten überwiegenden Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Datenschutzerklärung Akzeptieren